Fragen zu den Beratungen
Für wen sind deine Beratungen geeignet?
Meine Beratungen richten sich an Eltern von Babys und Kleinkindern, die Unterstützung und individuelle Lösungen bei Fragen rund um Stillen, Schlaf, Beikost oder Flaschennahrung suchen. Egal, ob du konkrete Probleme hast, dich einfach unsicher fühlst oder du dich auf die Zeit mit Baby vorbereiten möchtest. Ich bin für dich da.
Wie läuft eine Beratungsanfrage ab?
Du kannst dich über das Kontaktformular oder per Mail an mich wenden.
Folgende Punkte wären für mich bei der Kontaktaufnahme wichtig/hilfreich:
kurze Schilderung eurer Situation/eures Anliegens
für passende Terminvorschläge, bitte Präferenzen angeben (Wochentag außer sonntags/ vormittags, nachmittags oder abends)
Beratung per Telefon, Videotelefonie oder persönlich bei euch zu Hause
Nach deiner Anfrage melde ich mich so schnell wie möglich bei dir mit Terminvorschlägen. Je nach Anliegen ist es möglich, dass ich dir vorab Formulare wie z.B. ein Schlafprotokoll zusende, welches du mir bitte bis spätestens 72 h vor unserem vereinbarten Termin zurücksendest, damit ich mich optimal auf unseren Termin vorbereiten kann.
Wie läuft eine Beratungsgespräch ab?
Zu Beginn unserer Beratung beschreibst du mir detailliert eure aktuelle persönliche Situation und dein konkretes Anliegen.
Um mir einen besseren Eindruck von eurer Situation verschaffen zu können sind Rückfragen meinerseits erforderlich. Für einen umfassenden Überblick mache ich mir während unseres Gesprächs Notizen. Im Anschluss an die Analyse eurer Situation versorge ich dich mit wichtigen, für eure Situation relevanten Informationen und möglichen Lösungsansätzen und wir erarbeiten eine für euch passende Vorgehensweise.
Bietest du Hausbesuche an?
Ja, neben Telefon- und Videotelefonie biete ich auch persönliche Beratungen bei dir zu Hause an. Dies finde ich vor allem bei Stillberatungen bedeutend.
In Ittersbach (76307) sowie Weisenbach (76599) und im Umkreis von jeweils 10 km fallen keine Fahrtkosten an. Darüber hinaus berechne ich 0,90 € pro weiteren Kilometer je Strecke. Die Berechnung erfolgt über die kürzeste Strecke laut Google Maps.
Wie schnell erhalte ich einen Termin?
Ich bemühe mich, dir so schnell wie möglich einen Termin anzubieten. Das hängt von meiner aktuellen Auslastung, deinen Terminpräferenzen sowie der Dringlichkeit des Beratungsthemas ab.
Was kostet eine Beratung?
Eine individuelle Beratung kostet 72 € pro Stunde, abgerechnet in 15-Minuten-Takten (18 € pro 15 Minuten). Die erste Stunde wird immer voll berechnet. Für eine erste Beratung plane ich ca. 90 Minuten ein. Es gibt auch die Option einer Kurzberatung für 18 € (15 Minuten).
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel werden die Kosten für diese Art von Beratungen (noch) nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es kann sich aber lohnen, die Rechnung einzureichen, da einige Krankenkassen Programme oder Budgets für Schwangere/junge Familien haben oder die Kosten auf Kulanzbasis ganz oder teilweise übernehmen.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Du erhältst die Rechnung nach dem Beratungsgespräch per E-Mail und kannst diese dann per Überweisung begleichen.
Fragen zu den Workshops
Für wen sind deine Workshops/Vorträge geeignet?
Meine Angebote richten sich an Eltern von Babys und Kleinkindern. Die genaue Zielgruppe ist jeweils bei der Workshop-Beschreibung vermerkt (z.B. "für Schwangere" oder "für Stillende").
Was erwartet mich in einem Workshop?
Du erhältst fundiertes Fachwissen zu den jeweiligen Themen, praktische Tipps und Raum für deine Fragen. Ich lege Wert auf eine entspannte, authentische und offene Atmosphäre.
Kann ein Workshop eine Beratung ersetzen?
Die Workshops bieten dir umfassendes Basiswissen und Raum für allgemeine Fragen. Sie ersetzen jedoch keine individuelle Einzelberatung. Wenn du spezifische Herausforderungen oder sehr persönliche Anliegen hast, die ein bestimmtes Thema (Stillen, Schlaf, Beikost, Ernährung) betreffen, empfehle ich dir, eine individuelle Beratung bei mir zu buchen oder dich an andere spezialisierte Fachkraft zu wenden.
Kann ich mein Baby mit zum Workshop bringen?
In den meisten Fällen ja! Da wir in einer gemütlichen Atmosphäre arbeiten, sind Babys herzlich willkommen, wenn es sich um nicht-mobile Säuglinge handelt. Bitte gib bei der Anmeldung kurz Bescheid, wenn du dein Baby mitbringen möchtest. Bei mobilen Kleinkindern empfehle ich, eine Betreuung zu organisieren, damit du dich voll auf die Inhalte konzentrieren kannst.
Wie buche ich ein Privatgruppen- Angebot?
Schließe dich mit mindestens 2 Freund*innen zusammen und kontaktiere mich mit eurem Wunschthema, der gewünschten Anzahl an Teilnehmenden und eurem bevorzugten Ort. Ich erstelle euch dann ein individuelles Angebot.
Fragen zu den Kursen
Kann ich mit meinem Kind auch später in einen Kurs einsteigen, wenn es das angegebene Alter überschreitet?
Die Altersangaben dienen als Orientierung, um die Gruppen altersgerecht zusammenzustellen. Bitte kontaktiere mich, wenn du dir unsicher bist oder dein Kind knapp außerhalb der Altersspanne liegt. Wir finden sicher eine passende Lösung.
Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs?
Die Kursplätze sind begrenzt, um eine individuelle und persönliche Atmosphäre zu gewährleisten. In den Baby- und Kleinkindkursen sind maximal 6 -8 Babys/Kinder mit einer Bezugsperson. Im WaldZeit-Kurs sind es maximal 10 Kinder. Im GeschwisterZeit-Kurs sind es maximal 5 Bezugspersonen mit den Geschwisterkindern.
Was muss ich zu den Kursen mitbringen?
Du erhältst detaillierte Informationen bei der Anmeldung in der Vorabinformation.
Werden die Kurskosten von der Krankenkasse übernommen?
Meine Kurse werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es lohnt sich jedoch immer, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, da manche Kassen individuelle Zuschüsse gewähren.
Kann ich eine Probestunde machen?
Eine Probestunde ist in der Regel nicht vorgesehen, da die Kurse aufeinander aufbauen und die Gruppendynamik wichtig ist. Bei Unsicherheiten stehe ich dir gerne für ein kurzes telefonisches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Warum bietest du keinen Musikkurs an?
Ich weiß viele Eltern wünschen sich musikalische Angebote für ihre Kinder und ich kann diesen Wunsch absolut verstehen.
Ich habe mich dazu entschieden, keinen reinen Musikkurs anzubieten, da ich keine spezielle Ausbildung als Musikpädagogin habe.
Mir ist es wichtig, ausschließlich Kurse anzubieten, die meinen fachlichen Qualifikationen entsprechen.
Gerade im Bereich der Kinderstimme und musikalischen Früherziehung gibt es viele Aspekte, die fundiertes Wissen erfordern, von der richtigen Stimmbildung, um Schäden zu vermeiden, bis hin zu einem didaktisch sinnvollen Aufbau, der verschiedene Rhythmen und Tonarten kindgerecht vermittelt.
Daher überlasse ich diesen Bereich lieber ausgebildeten Musikexperten.